Das ist wirklich neu – und bisher einmalig (was es aber nicht bleiben soll): eine Zweikampfform speziell für Kinder und (jüngere) Jugendliche. Das Tui Zhang (stoßende Handflächen) wurde mit dem Qi Xing Wushu entwickelt und ermöglicht es Kindern, vor allem auch Mädchen, sich kindgerecht im Zweikampf zu behaupten.
Es gibt kein Schlagen oder Boxen, kein Treten und vor allem kein Fassen, sondern nur das Stoßen mit den offenen Händen – und die Trefferflächen sind stark eingeschränkt: seitlicher und vorderer Oberkörper von den Hüften bis zu den Schultern, und soweit möglich der Schultergürtel auf der Rückenseite.
Es geht technisch darum, jeden Angriff weich aufzunehmen und auszupendeln, ohne einen Fuß zu versetzen oder mit einem anderen Körperteil als den Füßen den Boden zu berühren.
Und es geht didaktisch darum, den Körperkontakt zu üben, Schmerzen zu spüren, zu erfahren und zu überwinden, kämpfen zu lernen, was beinhaltet, die eigenen Fähigkeiten kennen und schätzen zu lernen, aber auch den Gegner und dessen Fähigkeiten zu respektieren.
Den Kindern – besonders auch den Mädchen – macht es viel Spaß, sich mal zu beweisen, egal ob sie 7 oder 15 sind, und mancher Erwachsene probiert’s auch mal gerne. Als Vorbereitung auf späteres Kampftraining ist Tui Zhang ideal – ebenso für den Überlebenskampf im übertragenen Sinne. Denn das Bestehen im Zweikampf baut Selbstbewusstsein auf, aus eigener Kraft.