Wettkampfteam – Jin Long Wu Shu Dui


Jin Long Wu Shu Dui – deutsch: Das Wushu-Team des Goldenen Drachen – ist der Name unseres Wettkampfteams – und das schon seit 20 Jahren.
Wer unsere Schule mindestens einmal in einem Wettkampf vertreten hat, gehört diesem Team an.

Die Geschichte dieses Teams beginnt schon etwas früher: Der Versuch, einen Verein mit dem Namen »Goldener Drache« zu gründen, wurde damals Anfang des neuen Jahrtausends vom Vereinsregister verworfen, weil sich annähernd zeitgleich ein anderer Verein unter diesem Namen gegründet hatte, der Wushu-Ausrüstung verkaufen wollte (und dies auch einige Zeit getan hat). Was also tun? Das Problem: schon zuvor war der Golden Dragon Cup eingeführt und erstmalig ausgetragen worden, der Wanderpokal für die beste Nachwuchsmannschaft des Jahres (mittlerweile nur noch alle zwei Jahre ausgelobt). Den ersten durften wir nach drei aufeinander folgenden Siegen behalten, um den zweiten kämpfen wir seitdem immer noch mit.

Und in China waren wir auch schon unter diesem Label gestartet, sodass ein Verzicht auf den Namen nicht in Frage kam. Lösung: wir benannten unser Wettkampfteam nach dem Goldenen Drachen – da kann kein Register Einfluss nehmen. Und in China haben wir seither unter diesem Namen diverse Erfolge einfahren können. Und das soll auch so bleiben.

Xin Nian Cup 2025

Wettkampf in Berlin – Kladow

Mit der Teilnahme am alljährlichen Xin Nian Cup am 22.03.25 in Berlin-Kladow standen unsere Schüler wie jedes mal auf dem harten Prüfstand der Wertungsrichter*innen. Aus sowieso schon wirklich wenigen Teilnehmern (Krankeitswelle) wurden nach zwei kurzfristigen Absagen vier – zwei Kämpfer aus unserer U14 und zwei Übungsleiter. Nichtsdestotrotz konnten wir bei 10 Starts und 4 Verteidigungen selbiger in Grand Champion-Kategorien für uns verbuchen:
5 erste Plätze, einen zweiten Platz, einen dritten Platz sowie einen dritten Platz Grand Champion Ü18 Handformen.
 
Ansonsten war der Wettkampf ein riesiger (ca. 500 Starts auf 5 Flächen), was es zum Teil recht unübersichtlich machte und einige Schwierigkeiten mit sich brachte. Unser höchster Respekt gilt den Wertungsrichter*innen, die wirklich sehr fair bewerteten, es gab eine riesige Palette an verschiedenen Stilen und Arten, Dinge zu tun –  was es selbst uns, die wir nur für uns zuständig waren, oft schwer machte, Techniken in der Kürze der Zeit fair gegeneinander abzuwägen.
Im Großen und Ganzen ist jedoch zu sagen, dass der Wettkampf hervorragend organisiert war und mit vielen, u.a. auch digitalen, Mitteln für sehr viel Klarheit gesorgt wurde. Wir sind zufrieden – und werden gerne wieder hinfahren!


Jin Long Wu Shu Dui in China 2025

Wettkampf in House of the Huancheng Chancellor (Shanxi)


Offene Süddeutsche Meisterschaft 2024

Wettkampf in Neu – Ulm


International Huo Yuan Memorial Championship 2023

Wettkampf in Bernau, bei Berlin

Shao Lin Quan: International Huo Yuan Memorial Martial Arts Championship 2023

Tai Ji Quan: beim International Huo Yuan Memorial Martial Arts Championship 2023